Michael Jackson beweist einmal mehr, dass er auch aus dem Grab die Musikbranche nach Belieben dominiert. Der King of Pop setzte sich an die Spitze der neuen Forbes-Liste mit den ‚Top Earning Dead Celebrities 2016‘. Mit anderen Worten: Kein toter Star scheffelt mehr Kohle als er.
Möglich machte das vor allem der Verkauf seiner Hälfte des ATV-Musikkatalogs an Sony. Das Label blätterte $750 Millionen dafür hin. Ein satter Gewinn für die Erben Jacksons, denn der Sänger erwarb den Katalog 1985 für vergleichsweise mickrige $41,5 Millionen.
Im Katalog enthalten sind u.a. einige Beatles-Klassiker und Rechte an Songs von Elvis Presley. Ein wahrer Goldschatz, weil die Musik eben zeitlos ist und sich auch heute noch wie warme Semmeln verkauft.
Insgesamt verdiente Michael Jackson in den vergangenen 12 Monaten $825 Millionen. So viel wie kein anderer toter oder lebendiger Star. Bereits im letzten Jahr dominierte er mit $115 Millionen die Liste.
Weit, weit abgeschlagen kommt der „Peanuts“-Erfinder Charles Schulz auf Platz 2 mit $48 Millionen. Sein Nachlass verdiente vor allem am 3D Peanuts-Film vom letzten Jahr, der $244,7 Millionen einspielte.
Überraschenderweise landete Elvis Presley nur auf Platz 4. Seine Musik brachte immerhin $27 Millionen ein, also nur noch die Hälfte der Einnahmen von 2015.
Die Topverdiener unter den toten Promis im Überblick…
- Michael Jackson / †25.06.2009 – $825 Millionen
- Charles Schulz / †12.02.2000 – $48 Millionen
- Arnold Palmer (Ex-Golfer & Werbestar) / †25.09.2016 – $40 Millionen
- Elvis Presley / †16.08.1977 – $27 Millionen
- Prince / †21.04.2016 – $25 Millionen
- Bob Marley / 11.05.1981 – $21 Millionen
- Theodor „Dr. Seuss“ Geisel (Autor) / †24.09.1991 – $20 Millionen
- John Lennon / †08.12.1980 – $12 Millionen
- Albert Einstein / †18.04.1955 – $11,5 Millionen
- Bettie Page (ehemaliges Aktmodell) / †11.12.2008 – $11 Millionen
- David Bowie / †10.01.2016 – $10,5 Millionen
- Steve McQueen / †30.11.1980 – $9 Millionen
- Elizabeth Taylor / †23.03.2011 – $8 Millionen