Was hat Europa nur gegen Deutschland? Schon wieder hat ein deutscher Beitrag beim Eurovision Song Contest eine herbe Klatsche erlitten. Jamie-Lee Kriewitz hat trotz eines tollen Auftritts mit „Ghost“ nur den letzten Platz belegt. Damit wiederholte sich die Schmach vom Vorjahr, als Ann Sophie Dürmeyer Bummelletzte wurde. Strahlende Siegerin des ESC 2016 war Jamala aus der Ukraine.
Man kann Jamie-Lee nicht vorwerfen, nicht alles für den Sieg getan zu haben. Mit ihrem kreativen Manga-Kostüm hob sie sich aus der Masse der 26 ESC-Teilnehmer ab. Ihren Ohrwurm „Ghost“ trug sie ohne irgendwelche Patzer vor. Obendrein ist Jamie-Lee jung und frisch, was eines der Erfolgsrezepte von Lena Meyer-Landrut gewesen zu sein schien, die 2010 als Gewinnerin aus Oslo abreiste.
Das neue Punktesystem des Grand Prixs machte es bis zum Schluss spannend. Jamie-Lee bekam von den ausländischen Jurys zwar nur einen mickrigen Punkt, doch die große Hoffnung lag auf den europäischen Zuschauern, die ihr noch einen der vorderen Plätze hätten bescheren können. Leider wurde nichts daraus. Es kamen nur noch 10 Punkte dazu. Mit insgesamt 11 Pünktchen bedeutete das wieder einmal den letzten Platz.
Selbst Polen, das fast bis zum Schluss auf dem vorletzten Platz festhing, weil die Länderjurys Michał Szpaks Beitrag „Colour Of Your Life“ nichts abgewinnen konnten, schaffte es am Ende noch mit 229 Punkten auf Rang 8. Vorletzte wurde schließlich Gabriela Gunčíková („I Stand“) aus der Tschechischen Republik, die immerhin auf 41 Punkte kam.
Keine Frage, Jamala hat verdient den ESC 2016 gewonnen (534 Punkte), eine bessere Platzierung für uns wäre dennoch nicht zu viel verlangt gewesen. Jamalas Song „1944“ erzählt die traurige Geschichte ihrer Großeltern, die unter Stalin eine Vertreibung von der Krim miterlebten. Damit findet der nächste ESC zum zweiten Mal in der Ukraine statt. 2004 erhielt Ruslanas „Wild Dances“ die meisten Votes der Zuschauer.
Das Endergebnis des ESC 2016 im Überblick:
- Ukraine 534 Punkte
- Australien 511 Punkte
- Russland 491 Punkte
- Bulgarien 307 Punkte
- Schweden 261 Punkte
- Frankreich 257 Punkte
- Armenien 249 Punkte
- Polen 229 Punkte
- Litauen 200 Punkte
- Belgien 181 Punkte
- Niederlande 153 Punkte
- Malta 153 Punkte
- Österreich 151 Punkte
- Israel 135 Punkte
- Lettland 132 Punkte
- Italien 124 Punkte
- Aserbaidschan 117 Punkte
- Serbien 115 Punkte
- Ungarn 108 Punkte
- Georgien 104 Punkte
- Zypern 96 Punkte
- Spanien 77 Punkte
- Kroatien 73 Punkte
- Großbritannien 62 Punkte
- Tschechien 41 Punkte
- Deutschland 11 Punkte