„Fear the Walking Dead“ Quoten können nicht überzeugen

Midseason-Finale mit neuem Negativrekord

Fear-the-Walking-Dead
Die Quoten von „Fear the Walking Dead“ sind auch weiterhin am Boden | Richard Foreman Jr/AMC

Während „The Walking Dead“ regelmäßig für Rekorde sorgt, schwächelt der Ableger „Fear the Walking Dead“. Nach einem wirklich guten Start mit der ersten Staffel, die durchschnittlich 7,61 Millionen Zuschauer in den USA sahen, geht es weiter bergab.

Am Sonntag lief das Midseason-Finale der 3. Staffel mit einer Doppelfolge, die leider einen neuen Negativrekord aufstellte. Gerade mal 2,2 Millionen Zuschauer wollten laut ,Serienjunkies‘ noch sehen, wie Madison (Kim Dickens) ihre beiden Kinder Nick (Frank Dillane) und Alicia (Alycia Debnam-Carey) vor Qaletqa Walker (Michael Greyeyes) und dessen Gefolgschaft beschützt.

Damit lagen die Zuschauerzahlen noch einmal deutlich unter den Zahlen der Premierenepisode, die Anfang Juni  3,11 Millionen Zuschauer vor die Fernsehbildschirme lockte. Nur zum Vergleich, das Original „The Walking Dead“ konnte im Dezember 2016 10,56 Millionen Zuschauer für das Midseason-Finale der 7. Staffel begeistern.

Wie der Sender AMC bekanntgab, wird sich die Serie mit dem zweiten Teil der 3. Staffel am 10. September zurückmelden. Dann gibt es wie am Sonntag eine Doppelfolge zu sehen. Insgesamt wird es acht neue Folgen geben.

Im April gab man bekannt, dass es trotz der eher schlechten Zuschauerzahlen eine 4. Staffel geben wird. In dieser werden Andrew Chambliss und Ian Goldberg den bisherigen Showrunner Dave Erickson ersetzen.